Portal

für ev. Religionsunterricht an beruflichen Schulen

Die Diskussion um einen Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen wird aus Sicht des BRU seit Herbst 2010 intensiv verfolgt. Allgemeine Informationen zum DQR finden Sie hier:

Vorschlag für einen Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen vom 10.11.2010

Stellungnahme des BIBB zum DQR-Vorschlag vom 10. November 2011

Zur bisherigen Diskussion um den DQR vergleiche folgende Dokumente:

Zwischenruf der Päd. Institute zum DQR

Stellungnahme des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

Stellungnahme des VLW zum DQR

Kurzbericht aus dem religionspädagogischen Zentrum Bayern

Stellungnahme des DKV zum DQR

Europäischer Vorschlag für einen EQR

Inhalte
  • Das BRU Portal
  • BRU regional
  • Der BRU
  • Aktuelle Termine und Informationen
  • Unterrichtsmaterialien
  • Literatur und Lehrbücher
  • Lehrpläne des BRU
  • Kirchliche Stellungnahmen zum (B)RU
  • Bildungspolitik
    • Berufsbezug des BRU
    • Interreligiöses Lernen
    • Übergang Schule – Beruf
    • Diskussion zum DQR
    • Zukunft der beruflichen Bildung
  • Lehrerausbildung für den BRU
  • Evangelischer BRU
  • Katholischer BRU
  • Konfessionelle Kooperation und religionsdialogischer Unterricht
  • Login Designer
Akteure
  • ALPIKA Arbeitsgruppe Berufliche Schulen
  • BRU-Magazin
  • Comenius-Institut
  • Evangelischer Bildungsserver
  • Evangelische Kirche in Deutschland
  • Gesellschaft für Religionspädagogik Villigst e.V.
  • wissenschaftliche Institute
  • Religionslehrer-Verbände BBS/ BRU
  • Religionspädagogische Institute
  • rpi-virtuell
  • Verband katholischer Religionslehrer an beruflichen Schulen
Kontakt und Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Mit freundlicher Unterstützung von rpi-virtuell im Comenius Institut
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}